So, damit es nicht mehr so leer aussieht, habe ich mal einfach ein neues Thema aufgemacht.
Mein Haupt-PC:
Es ist ursprünglich ein Medion MD 3000 vom November 2001 gewesen, ist aber durch zahlreiche Aufrüstung nicht mehr wiederzuerkennen.
Ursprünglich sah er so aus (bis auf das Netzteil):
Das DVD-Laufwerk ging schon im Jahre 2003 kaputt, im Rahmen der Garantie wurde es ausgetauscht. Im Jahre 2008 klemmt nun das Laufwerk bei Ein/Ausschieben. Ebenso hat die 80GB-Festplatte einige fehlerhafte Sektoren. Alles was bei meinen heutigen Medion PC heute übrig geblieben worden ist, ist das Mainboard, der 256 MB Arbeitspeicherriegel, der Prozessor, die Grafikkarte, das ConnectX (vorne) und das Modem). Der Rest der funktionierenden Teile sind entweder im Schrank oder im anderen PC verbaut worden.
Aktuell sieht meiner so aus:
Hinterseite:
Das Innenleben:
Details (Juni 2008):
- 768 MB Arbeitsspeicher (SD-RAM, 1x 256 MB Samsung, 1x 512 MB Kingston)
- Intel Pentium 4 Prozessor. 1,8 GHz.
- S-Video, Composite (erfordert die spezielle Grafikkarte für Medion)
- Audio und Mikrofon, 5.1 Surround-Sound (deaktiviert)
- FireWire/IEEE 1394
- Creatix HaM Modem
- 4 x USB 1.1 (2 vorne, 2 hinten sind leider bei einem kleinen Unfall kaputtgegangen)
- Realtek 8139 Onboard-Netzwerk
- GeForce 3 Ti 200 Grafikarte (AGP-Anschluss, spezielle Grafikkarte für den Medion-PC)
- Analoge TV-Karte: TV Card 7134 von Typhoon / Philips
- Terratec AureonFun 5.1 Fun Soundkarte
- LS-120 Diskettenlaufwerk: MATSHITA LS-120 VER4 (IDE-Anschluss)
- DVD-Laufwerk: SONY DVD-ROM DDU1613
- DVD-Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
- 400W Netzteil
- 500 GB-Festplatte von Western Digital
- 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur
- 1x serielle Mausanschluss (für die alten Mäuse)
Ebenfalls habe ich das BIOS modifiziert. So habe ich nun ein Bootlogo (Home of the Sebijk.com-Bootlogo natürlich ^^) hinzugefügt und einige versteckte Menüs freigeschaltet, so kann man im BIOS Setup z.B. die CPU-Temperatur auslesen. Bilder dazu kommen später.