For english translation look here - Du möchtest dich bedanken? Unterstütze ReactOS Community Edition, die binarkompatible Alternative zu Windows
Klein aber Fein.
Nachdem ich gesehen habe, dass es tatsächlich Sicherheitsupdates für POSReady gabs, wollte ich wissen, ob man diese auch unter XP nutzen kann, da sie binär gleich sind. Der Versuch das Update einzuspielen, schlägt bei XP mit einer Fehlermeldung fehl, weil es nicht die passende Version sei.
Nachdem ich in der update.inf bzw. update_SP3QFE.inf Datei rumgeforscht habe, sind ein paar Einträge verantwortlich, welche die Installation auf XP blockieren:
[Prerequisite]
condition=CompositeOp,OrOp,Prereq.XPInstallEmbedded.Section
[Prereq.XPInstallEmbedded.Section]
OrOp=Prereq.XPInstallEmbedded1.Section
OrOp=Prereq.XPInstallEmbedded2.Section
Display_String="%A6Blocked%"
[Prereq.XPInstallEmbedded1.Section]
EqualOp=CheckReg,HKLM,"System\CurrentControlSet\Control\WindowsEmbedded\ProductVersion",FeaturePackVersion,0x00000000,==,"SP3"
EqualOp=CheckReg,HKLM,"SYSTEM\WPA\WEPOS",Installed,0x10001,==,1
Display_String="%A6Blocked%"
[Prereq.XPInstallEmbedded2.Section]
EqualOp=CheckReg,HKLM,"System\WPA\WES",Installed,0x10001,==,1
EqualOp=CheckReg,HKLM,"SYSTEM\WPA\POSReady",Installed,0x10001,==,1
Display_String="%A6Blocked%"
Display More
Es wird also geprüft, ob eines davon vorhanden ist und ob Installed auf 1 gesetzt ist.
Abhilfe schafft ein kleiner Trick:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA\PosReady]
"Installed"=dword:00000001
dies als .reg-Datei abspeichern und anklicken.
Es gauckelt dem Update ein POSReady vor und Windows Update zeigt nachdem Eintrag auch die Updates unter XP an.
ACHTUNG: KEINE Haftung. Obwohl POSReady 2009 auf XP basiert und somit binärkompatibel ist, sind die Updates nicht unter XP getestet und es können eventuell unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, ebenso könnte eventuell die EULA von Microsoft damit verletzt werden. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
Statt PosReady kann man auch WEPOS oder WES genutzt werden. Ein Neustart ist nicht erforderlich.
_________________________________________________________________________________________
Windows XP x64
Anders sieht es bei XP x64 aus. Zwar basiert es auf Windows Server 2003, jedoch werden auch hier die Server2003 Updates auf XP x64 blockiert.
Achtung: Hier müssen die Updates manuell auf der Microsoft Webseite oder dem Windows Update-Katalog heruntergeladen werden. Man hat also nicht den gleichen Komfort wie bei den obigen Trick.
Es wäre zwar möglich auch ein XP x64 als Server 2003 auszugeben, dies stellt jedoch eine Lizenzrechtverletzung seitens Microsoft da und der Eintrag kann nicht im Livemodus editiert werden, sondern müsste mittels Fremdsystem mit einem Registry-Editor editiert werden. Außerdem würde es dann tatsächlich als Windows Server 2003 gebootet werden, womit es dann weitere Probleme geben kann (z.B. bei Antiviren-Programmen, die nicht auf Server 2003 laufen bzw. blockiert werden).
Eine andere Methode, anstelle den Registry-Eintrag zu ändern: Indem man das Update temporär eine modifizierte update_SP2QFE.inf unterjubelt, dies muss jedoch schnell gehen, bevor update.exe mit eine Integritäts-Fehlermeldung abbricht:
1. Lade das entsprechende Update herunter.
2. Entpacke das Update mit dem Schalter /x nach C:\xpupdate
3. Lege ein Ordner xpupdate unter C:\ an
4. Erstelle eine update.cmd mit folgenden Inhalt:
c:
cd "C:\xpupdate\update"
echo Die originale update.inf wird durch update.inf.new ersetzt
copy update_SP2QFE.inf org_update_SP2QFE.inf /y
copy new_update_SP2QFE.inf update_SP2QFE.inf /y
echo Update ausführen
start update.exe /passive /norestart /log:c:\xpupdate\install.log
ping -n 1 -w 5 1.1.1.1>nul
copy org_update_SP2QFE.inf update_SP2QFE.inf /y
5. Kopiere update_SP2QFE.inf in new_update_SP2QFE.inf (im Ordner: C:\xpupdate\update)
6. Bei der new_update_SP2QFE.inf muss folgendes gelöscht werden:
und am Ende (ganz unten):
[Prereq.XPAMDInstallBlock.Section]
PresentOp=CheckReg,HKLM,"SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ProductOptions",ProductType,0x00000000
NotEqualOp=CheckReg,HKLM,"SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ProductOptions",ProductType,0x00000000,!=,"WinNT"
Display_String="%WrongProductMessage%"
Ob die Installation erfolgreich verlaufen ist, sieht man dann in der install.log. Ein Neustart ist danach erforderlich.